top of page

Wurzeln


Auf meiner Arbeit habe ich in den letzten Monaten gleich zwei Personen kennengelernt, die wie ich Verwandte aus Ostpreussen haben. Es entstanden Gespräche über gemeinsame Rezepte, Gebräuche, Ortsnamen, sowie den dort herrschenden Menschenschlag und die Geschichte der Flucht 1944/1945. Eine ähnliche Geschichte völlig verschiedener Menschen, die ich nur flüchtig kenne.

Das hat mich berührt, wie und warum kann ich gar nicht genau sagen. Mir wurde auf einmal klar, dass es bei uns in der Familie Traditionen gibt, die aus einer ganz anderen Ecke Europas herrühren. Ich hatte mir noch nie darüber Gedanken gemacht. Selbst meine Mutter wusste nicht, dass der Kuchen, der an jedem Weihnachtsfest dabei sein musste schon in Ostpreussen zu diesem Anlass gebacken wurde. Auf einmal interessierte mich meine Geschichte intensiver. In der Bibliothek habe ich nach Büchern gesucht - aber die Geschichte Ostpreussens ist ziemlich kompliziert und ganze "Schinken" werde ich wohl doch nicht lesen. So schaue ich mal in verschiedene Bücher hinein und suche nach etwas, was mich anspricht.

Es gibt wahrscheinlich mehr mündliche Überlieferungen, da viele Dokumente und Filme vernichtet wurden im Krieg. Ein paar persönliche Dokumentationen von der Flucht habe ich gefunden, die beschreiben, wie die Entbehrungen damals waren. Schade, dass ich meine Oma nicht mehr fragen kann… Auch über die Geschichte meiner Verwandten auf Vaters Seite weiss ich nicht viel.


Nach dem 2. Weltkrieg wurde nicht viel über die Vergangenheit geredet. Ab und zu erzählte mein Vater etwas. Er interessierte sich dafür und ich sah mir mit ihm gerne alte Fotos an und fragte nach der Familie. Aber da sind viele leere Seiten in meinem Lebensbuch.


Ich frage mich in letzter Zeit, wer mir eigentlich am Nächsten steht in meiner Familie. Wenn ich anderen so zuhöre oder auch in der Literatur lese ich von festen Familienbanden. Das kenne ich irgendwie nicht und zunehmend habe ich das Gefühl, dass ich etwas verpasst bzw. nicht erlebt habe. Das macht mich traurig. Die Generation nach dem Krieg hatte wohl etwas anderes zu tun, als sich um sich selbst zu drehen – Innenforschung zu betreiben.


Vielleicht komme ich mir mit der Zeit ein bisschen mehr auf die Spur auf der Suche nach gemeinsamen Traditionen, Werten, Vorlieben und Erinnerungen, wenn ich offen bin für Begegnungen und Gespräche, die in diese Richtung führen.


Ja, so etwas habe ich gesucht...und gestern gefunden!


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Nachtrag

Aber ich kann etwas tun. Ich habe mich mit einem Bekannten über diese Begebenheit unterhalten und auf einmal wusste ich, dass ich...

 
 
 

Kommentare


Kontakt

Vielen Dank für die Nachtricht

© 2019 erstellt durch Fleur Mäander. Proudly created with Wix.com

bottom of page